![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||
Seminarübersicht von Februar bis April Nach Thema: Lean Management Controlling Einkauf Logistik Produktion Qualität Management Vertrieb Entwicklung Specials - Best Practice Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Tel.: 08092-868916 |
Lepros-Akademie - SeminareKaizen - XXL (mit Materialfluss-Kaizen)mit intensiv Kaizen in der Logistik und weiterführende Konzeptenächster Termin: 4.-05. April 2019, Düsseldorf (weitere Termine siehe unten) Kaizen ist die Methode des Toyota© Produktionssystems um kontinuierlich Verbesserung und damit effiziente Prozesse zu erreichen. Kaizen im herkömmlichen Sinne geht weit über den in Europa üblichen Standard hinaus. Ursprünglich war es für den enormen Wettbewerbsvorteil der japanischen Automobilindustrie verantwortlich. In unserem Seminar verbinden wir Ansätze aus langjähriger praktischer Arbeit bei japanischen Automobilkonzernen, die wir über die Jahre weiterentwickelt haben. Diese sind modernste und hochkarätige wissenschaftliche und zumeist europäische Ansätze der Prozessoptimierung, IT und Technologie. Neben dem erweiterten lepros-Methodenmix von Kaizen ist die umfassende, nachhaltige Umsetzung ein wesentlicher Erfolgsfaktor, sowie das Fokussieren auf sinnvolle Anwendungen (mit interdisziplinär abgestimmten und individuell auf Sie zugeschnittenen Lösungen). Dadurch kann in der betrieblichen Praxis weiter gehende und breiter angelegte "Bewegung" erreicht werden, als dies mit Basismethoden möglich ist. Im Vergleich zu Six Sigma ist Kaizen schneller treffsicherer und kostengünstiger. Seminardetails:
Dauer: 2 Tag/Tage Der Nutzen: Ziel ist es, Ihnen die umfassende Strategie zu vermitteln, um in praxisorientierten Workshops schnell und mit geringen Kosten eine weitreichende Prozessoptimierung zu erreichen. Zunächst werden wichtige Einflussfaktoren und Störgrößen methodisch hergeleitet. Hierzu werden alle relevanten Einzelmethoden die zur Prozessverbesserung relevant sind, systematisch in didaktisch aufbauenden Übungen spielerisch erlernt. Mögliche Ausbaustufen von Kaizen-Projekten bis zum klassischen Rollout einer Kaizen-Kampagne werden systematisch erarbeitet. Kaizen bleibt dabei nicht auf die üblichen direkten Herstellprozesse beschränkt. Neuartige, wissenschaftliche Konzepte zur Prozessoptimierung, Statistik, Analytik und Projektmanagement werden vorgestellt und praktisch trainiert. Das Seminar richtet sich an: Lean Manager/innen, Führungs- und Fachkräfte aus Geschäftsführung, Einkauf, Logistik, Produktion, Supply Chain Management, IT und ControllingKonzept/Referent: Philipp DickmannGeschäftsführer lepros GmbH, wissenschaftlicher Leiter, Interimsmanagement Seit 20 Jahren: Projektierungen von schlanken Produktionssystemen mit Kanban, hybridem Kanban, Lieferanten-Kanban, durchgängige, flexible Logistik und Produktionsprozesse (Kaizen, Poka Yoke, KVP, Materialfluss-Kaizen, etc.), Lieferantenentwicklung mit Lean und Fabrik- bzw. Materialflussgestaltung von mehrstufigen Produktionsnetzen. Herr Dickmann ist aufgrund seiner Anstellungen in Automobilindustrie (auch Japan), Maschinenbau und Elektrotechnik in Kombination mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten international renommiert. Kunden schätzen seine ungewöhnliche Führungsbegabung, die er in vielfältigsten Krisenmanagement- und Sanierungsfällen unter Beweis gestellt hat. Ablauf: Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer einbezogen werden.Preis: 1300 € (ohne MwSt.) Termine und Ort:
(46)
|
|||||||||||||
|