Warum Liefertermine nicht gehalten werden – und was wirklich dahintersteckt

Viele Verschiebungen – und doch keine zuverlässige Aussage zum Liefertermin. Wenn Kundenlogistik, Disposition und Produktionssteuerung zum Blindflug werden – typische Aussagen, die wir regelmäßig zu hören bekommen:

    „Unsere Leute sind dauernd nur am Verschieben. Wir wissen einfach gar nicht genau, wie lange es dauert, bis wir liefern können.“
    „Die Produktion macht es sich stellenweise einfach – sie sagt einfach: Mitarbeiter waren krank, die Maschine hatte eine Störung oder der Einkauf hat die Teile zu spät geliefert.“
    „Schuld sind viele kurzfristige Bedarfe. Das schaffen wir halt in der Fertigung nicht – aber was sage ich dem Kunden dann?“
Generell ist die kurzfristige und zu hohe Nachfrage meist nur ein Teil des Problems – oft sogar nur ein kleiner Teil und eher eine Ausrede oder ein Anzeichen dafür, dass das Verständnis für Steuerung, SCM und ERP fehlt.

Grundregel

  • Es ist kein Naturgesetz, dass man dauerhaft nur mit Krisenmanagement Liefertermine einhalten kann.
  • Priorisierung und Krisenmanagement sind nicht die Lösung, sondern Teil des Problems – auch wenn in der Situation keine Alternative existiert, führt jede Priorisierung immer zu neuem Krisenmanagement.
  • Volle Planungsstabilität und Liefertermintreue sind grundsätzlich erreichbar – es gibt keinen Markt oder Herstellprozess, in dem das nicht möglich ist. Dogmen wie „Das geht im Maschinenbau nicht“ sind schlicht falsch und erhöhen das Insolvenzrisiko.
  • Hierfür ist das Ausmerzen von Schwächen in den Prozessen notwendig – von der Auftragsplanung bis zur -anlage, über Projektmanagement, Produktionsprozesse und -steuerung, Beistellprozesse, Logistik, Einkauf und Disposition, ERP, Controlling bis hin zu den Verträgen mit Kunden und Lieferanten.
  • Lieferfähigkeit und Flexibilität sind heute wettbewerbsentscheidend. Oft ist der Preis vergleichbar – solche Leistungen bieten echte Alleinstellungsmerkmale.

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen an uns? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

E-Mail senden
Mit dem Absenden der E-Mail stimme ich zu, dass meine Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Kontaktanfrage durch lepros GmbH gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Rufen Sie uns an


Success! Your message has been sent to us.
Error! There was an error sending your message.