Disposition & Produktionssteuerung im SCM

Fachseminar

4-tägiges Intensivseminar aufgeteilt auf 2 x 2 Tage (Modul I & Modul II)

Supply Chain Management (SCM) mit Disposition & Produktionssteuerung [16]

  • Dauer: 4 Tage
  • Preis: 2350 Euro, zzgl. ges. MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
  • Ort der Schulung: in einer Seminarlocation (siehe Termine)
  • Teilnehmer: maximal 8
  • Inklusive: Buch "Schlanker Materialfluss" von Philipp Dickmann (Springer Verlag 2015)
  • Inhouse buchbar: Fragen Sie jetzt an!

Termine zu "Disposition & Produktionssteuerung im SCM"

Plätze freifindet statt Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 24.10. bis 25.10.2024
Modul II: 21.11. bis 22.11.2024
München/2 findet statt! zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Termin: 14.11. bis 15.11.2024 München (Feldkirchen-Westerham/H) zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 6.2. bis 7.2.2025
Modul II: 27.2. bis 28.2.2025
Hannover zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 20.3. bis 21.3.2025
Modul II: 28.4. bis 29.4.2025
Düsseldorf zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 12.5. bis 13.5.2025
Modul II: 3.7. bis 4.7.2025
München/F25 zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 16.6. bis 17.6.2025
Modul II: 25.8. bis 26.8.2025
Aschaffenburg (Frankfurt) zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 4 Modul I: 23.10. bis 24.10.2025
Modul II: 27.11. bis 28.11.2025
München/H25 zum Bestellformular
Plätze frei Plätze frei wenige Plätze frei wenige Plätze frei vollausgebucht findet statt Durchführung garantiert

Dispositionssteuerung und Produktionssteuerung beeinflussen wesentlich den Materialfluss vom Lieferanten bis zum Kunden. Sinkende Bestellvorlaufzeiten, hohe Volatilität wie der Bullwhip-Effekt führen in der Disposition und Produktionssteuerung zu hohen Beständen oder Fehlteilen. ERP-Optimerung, Planungsmanagement, spezielle Steuerungsverfahren in der Disposition, aber auch Nievellierung Produktion im Kundentakt, sind entscheidende Faktoren, um sich diesen Problemen entgegenzustellen.

Neben standardmäßigen Themen in diesem Bereich beinhaltet das Seminar folgende Highlights: Contra Bullwhip-Effekt und hohe Lagerbestände - "schlanker Materialfluss", Einfluss der Disposition auf die Kostenstruktur im Unternehmen. Sind Nivellierung und Planungsmanagement die Lösung? Wie erreicht man optimale Losgrößen, Puffer und Wiederbeschaffungszeiten? Nutzung von Materialfluss-Kaizen gegen Störgrößen und Optimierung der Lieferkette.

Inhalt

Modul I
  • Disposition von Zulieferteilen & Produktionsteilen in einem erfolgreichen Supply Chain Management
  • Entwicklung und praktische Umsetzung einer differenzierten Lieferkettenstrategie
  • Produktions- und Logistiksteuerung
  • Kanban & schlanker Materialfluss in der Praxis
  • Produktionssteuerung - Fertigungs- und Montagesteuerung
  • Abwicklung der Disposition
Modul II
  • IT- und Internet-Einsatz
  • Störgrößen im Materialfluss
  • Logistikkonzepte
  • Kennzahlen im SCM
  • Supply Chain Management
  • Übungen (verteilt auf alle Kapitel)

Nutzen von "Disposition & Produktionssteuerung im SCM"

Anhand von Simulationsspielen erleben Sie, wie Wiederbeschaffungszeit, Durchlaufzeit, Bestände und Lieferfähigkeit der Lieferanten und im eigenen Unternehmen positiv beeinflusst werden. Welche Parameter können selbst beeinflusst werden, um diese Faktoren zu verbessern? Die Teilnehmer bekommen konkrete Methoden und Vorgehensweisen an die Hand, um dem in ihrem Markt herrschenden Kostendruck mit einem zeitgemäßen und ergebnisorientierten Beschaffungs- und Steuerungsprozess zu begegnen.

    Disposition von Zulieferteilen & Produktionsteilen in einem erfolgreichen Supply Chain Management
    • Arbeitsteiligkeit im Supply Chain Management in Disposition bzw. Auftragssteuerung
    • Klassische Disposition und Produktionssteuerung (Elemente & Trends)
    • Strategische Teilfunktionen der Disposition
    Entwicklung und praktische Umsetzung einer differenzierten Lieferkettenstrategie
    • Zukunftsorientierte Mehrjahresstrategie im Supply Chain Management - Unternehmensstrategie entwickeln & umsetzen
    • Konkrete Zielsetzungen der Beschaffung und SCM (operative Arbeit, Krisenmanagement, Kosten, Flexibilität)
    Produktions- und Logistiksteuerung
    • Steuerungsverfahren (Bedarf, Prognose,Verbrauch, Bestand, Belastung, Engpass)
    • Optimieren der Prognosegüte
    • Von der Bedarfsanalyse über Prognoseerzeugung zur optimierten Disposition
    • Problemstellung Bedarfsfehler: Rezepte zur Problemlösung
    • Methode zur Optimierung von zu kurzen Bedarfsreichweiten
    • Begrenzung der Flexibilität mit Fixierungshorizonten (Frozen Zone)
    • Der Weg zur flexiblen sicheren Lieferkette (SCM)
    • Wichtige Parameter in der Produktions- und Logistiksteuerung (Losgrößen, Abruffixierung, Zeit- und Mengenpuffer)
    • Spielregeln der Verfügbarkeitsprüfung
    • Dynamische Sicherheitszeiten und Bestände
    Kanban & schlanker Materialfluss in der Praxis
    • Kanban – die Behältersteuerung - der Kanban-Regelkreis
    • Kanban-Arten: Lager-Kanban, Lieferanten-Kanban, Auftrags-Kanban, Ship-to-line-Kanban, eKanban Modul II
    • Logistiksteuerungsverfahren MRP (Push-Prinzip) vs. Kanban (Pull-Prinzip)
    • Grundprinzipien des schlanken Materialfluss
    • Flexibilität und Lieferfähigkeit (Einfluss auf Rendite)
    • 10 Gebote zum flexiblen Materialfluss
    • Just-in-time (JIT) vs. Just-in-sequence (JIS), JIS-Produktion (Produce-to-sequence)
    • Neue Steuerungsansätze wie Hybrides MRP-Kanban
    Produktionssteuerung - Fertigungs- und Montagesteuerung
    • Zielkonflikte und Zielklassen in der Produktionssteuerung
    • Glätten Nivellieren, Wiederholen eines Produktionsprogramms, Fließproduktion, bis hin zum synchronen Produktionssystem
    • Dynamische Kapazitätsplanung
    • Rahmenbedingungen für Flexibilität (Anlagen, Personal, Material)
    • Den Kundentakt exakt umsetzen - Verschwendung vermeiden
    • Entkoppelte Produktion & Produktion im Kundentakt
    • Nähe zum Kundentakt messen EPEI (Every Part Every Intervall)
    • Shopfloor - Dispo-Feinplanung Dispatching und Monitoring
    • Manufacturing Execution System (MES)
    • Fertigungsfeinsteuerung - Prioritätsregeln bei der Auftragsbearbeitung
    Abwicklung der Disposition
    • Operative Supply Chain Steuerung und Dispositionskonzepte
    • Dispositionsverantwortung Kunde vs. Lieferant
    • Planungsrunden-Management
    • Bedarfsmengensimulation - Iteratives Planungsmanagement
    • Dispositionsalgorithmen
    • Wiederbeschaffungszeiten & Bestellmengen vs. Wertschöpfung, Freigabehorizonte, optimale Losgröße
    • Wie arbeite ich mit Engpasslieferanten? - Abarbeitung von Rückstand
    IT- und Internet-Einsatz
    • Disposition in ERP Systemen (SAP und Co.)
    • Bedarfs-Bestandsentwicklung und Dispoabwicklung (z.B. SAP R3)
    • Flexible Kleinlösungen für MRP
    • Lieferkettentracking (in Kanban-Logik) wöchentliche Verfügbarkeitsprüfung
    • Logistiksimulation z.B. 3D-Simulation
    • Strategische Tools zur Supply Chain Optimierung
    Störgrößen im Materialfluss
    • Folgen von große Losgrößen und Bedarfsschwankungen
    • Bullwhip-Effekt sichtbar machen und systemisch abstellen
    • Materialfluss Kaizen - Bestände senken und Störungen reduzieren
    • „Lean-Dispo-Management“
    • Die interdisziplinären Elemente des Toyota Produktionssystems
    Logistikkonzepte
    • Lagerhaltung: Management von Kapitalbindung & Lagervolumen
    • Herstellkonzepte - Werkbankmontage vs. Boxenmontage und manuelles Fließsystem
    • Materialbereitstellung: Einfluss auf die Disposition
    • Lean-Lagerstruktur nach XYZ-Logik Unternehmensbeispiel
    Kennzahlen im SCM
    • ABC/XYZ- Analyse
    • ABC-XYZ – Analyse der Steuerungsvarianten und Kanban-Fähigkeit
    • Statische Kanban-Dimensionierung
    Supply Chain Management
    • Blick auf die Supply Chain ohne Lieferanten- und Steuerungsmanagement
    • Vorgehen bei der Lieferantenbewertung (Checkliste)
    • Lieferantenentwicklung
    • Penetration eines SCM-Systems
    Übungen (verteilt auf alle Kapitel)
    • Reale Kapazitäten in Beschaffung und Produktionssteuerung
    • Grundlegende Steuerungssysteme, kontinuierliche Bedarfe (MRP)
    • Flexibilität in der Produktionssteuerung oder grundlegende Steuerungssysteme - unstetige Bedarfe
    • Fortschrittszahlen
    • Wertstrom,Volumenstrom
    • Kanban-Fluss einführen
    • ABC-XYZ-Analyse
    • Erstellung einer Lieferantenbewertung

    Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer mit einbezogen werden.
    Fach- und Führungskräfte aus Disposition, Produktionssteuerung, Auftragsverfolgung, Beschaffung und Logistik. Ebenso aus den Bereichen Supply Chain Management und Produktion, welche ihr Wissen auffrischen und durch neue Methoden ergänzen wollen. Für Quereinsteiger, die sich umfassend qualifizieren möchten, ist das Seminar ebenso geeignet.

    Philipp Dickmann

    Geschäftsführer, COO, wissenschaftlicher Leiter, Interimsmanager

    • Trainer, Coach, Berater, Geschäftsführer und Board-Funktionen
    • Turnaround Management, Sanierungen, Kosten- und Prozessoptimierung
    • Industriepraxis seit 1995
    • Autor des Buches "Schlanker Materialfluss", 3. Auflage 2015, Springer Verlag
    • Wissenschaftlicher Leiter der Kongressserie "Schlanker Materialfluss", Veranstalter: Bayern Innovativ GmbH (http://www.bayern-innovativ.de/)
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bayern Innovativ GmbH
    • VDI "Innovationspreis für Logistik" für ein umfangreiches Lean- und Kanban-Projekt bei der Voith AG
    • Referent für Produktionssteuerung an der TU-München am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
    • Kaizen-Trainer (Kaizen-Institut, Takeda & Nissan)
    • Mitarbeit beim ersten Lean-Projekt in Deutschland und erster Kaizen-Preis vom JIPM außerhalb von Japan
    • Institut für Produktionstechnik (ifp), Prof. Millberg, TU-München
    • Projektleitung zur Werksplanung bei internationalen Projekten in USA, Asien, Europa, Lat. Amerika (Nokia, Nissan, Voith, etc.)
    • Branchen: Automotive, Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Kunststofftechnik, Verpackung, Medizin, Pharma, Lebensmittel, etc.
    • Studium Physik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik

    Herr Dickmann ist aufgrund seiner Anstellungen in der Automobilindustrie (auch Japan), im Maschinenbau sowie in der Elektrotechnik und in Kombination mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten international renommiert. Kunden schätzen seine ungewöhnliche Führungsbegabung, die er in vielfältigsten Krisenmanagement- und Sanierungsfällen unter Beweis gestellt hat. Projektierungen von schlanken Produktionssystemen mit Kanban, hybridem Kanban, Lieferanten-Kanban, durchgängige, flexible Logistik und Produktionsprozesse (Kaizen, Poka Yoke, KVP, Materialfluss-Kaizen, etc.), Lieferantenentwicklung mit Lean und Fabrik- bzw. Materialflussgestaltung von mehrstufigen Produktionsnetzen.

    Hinweis zum Trainer: Unter Umständen kann dieses Schulungskonzept durch einen anderen Trainer realisiert werden. Es besteht keine Garantie zur Durchführung des Seminars mit diesem Trainer

    /KANBAN in Logistik & Produktion

    Lean Management - Lean Übersichtsseminare

    KANBAN in Logistik & Produktion