Kundenorientierung bedeutet, die Strategien und Zwänge des Gegenübers zu verstehen. In dieser Erkenntnis liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Vertrieb. Damit Vertriebsmitarbeiter individuell auf Anfragen reagieren können, sollten sie die Zwänge und Handlungsweisen des Einkaufs verstehen, ebenso die Vertriebs-, Marketing- und Unternehmensstrategie. Welche Methoden werden generell angewandt? Welche Problemstellungen ergeben sich daraus für den Vertrieb bzw. den Wettbewerb? Welche Einkaufsstrategien und Trends verändern das Verhalten des Einkaufs aktuell? Wie kann darauf reagiert werden? Welchen Zwängen sind der Einkauf und die Logistik meines Kunden ausgesetzt? Wie kann ich die Fachbereiche besser unterstützen?
Marktmachtstrategien (populärwissenschaftlich Lopez-Ansatz) sind ein immer wiederkehrendes Thema. Wie kann ich diese erkennen? Wie kann ich mich intelligent vor Schäden schützen? Wie muss ich mich als Lieferant ausrichten, um der ideale Lieferant aus der Kundenperspektive zu sein?
Anhand vieler praktischer Übungen werden die wichtigen Methoden und Denkweisen des Einkaufs vorgestellt und konkrete Wege zum erfolgreichen Umgang damit aufgezeigt.
Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer einbezogen werden.
Geschäftsführer lepros GmbH, Dozent, Einkaufs-Praktiker
Interdisziplinärer Management-Spezialist mit 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Logistik. Erfahrung mit Einkaufsmethoden der jap. Automobilindustrie, schlanken kostenorientierten Einkaufsprozessen, Kosten- und Bestandssenkung, local und global Sourcing, Outsourcing und Dienstleistungskonzepten. Umsetzung Lieferanten-Kanban, Lean Lieferantenmanagement, Open Book-Strategie.
Seminar als Inhouse-Seminar
Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.
Seminar nach Maß
Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.
Workshop-Konzept
Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.
Nutzen des Workshop-Konzepts
Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.