Kaizen ist die Methode des Toyota© Produktionssystems um kontinuierlich Verbesserung (KVP) und damit effiziente Prozesse zu erreichen. Unsere Trainer haben bei japanischen Konzernen gelernt und die in der Produktion üblicherweise angewandte Methodik auf weiterführende Kaizen-Konzepte zu Logistik und Informationstechnik weiterentwickelt. Zur Störungs- und Bestandsreduzierung im SCM Prozess sind diese Vorgehensweisen sehr erfolgreich. Neben dem Erweitern von Kaizen ist die umfassende und nachhaltige Lean Umsetzung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Damit kann in der betrieblichen Praxis eine weitergehende und breiter angelegte "Bewegung" erreicht werden. Im Vergleich zu Six Sigma ist Kaizen schneller treffsicherer und kostengünstiger.
Neben einem Kurzabriss von Lean Production Methoden beinhaltet das Seminar die Moderation von Kaizen-Workshops mit Praxisübungen zum Kaizen-Moderator. Mögliche Ausbaustufen von Kaizen-Projekten bis zum klassischen Rollout einer Kaizen-Kampagne gehören ebenso zum Programm. Themen wie Prozessoptimierung, Statistik und Analytik werden vorgestellt und praktisch trainiert.
Ziel ist es, Ihnen die umfassende Strategie zu vermitteln, um in praxisorientierten Workshops schnell und mit geringen Kosten eine weitreichende Prozessoptimierung in der Produktion und der Logistik zu erreichen. Zunächst werden wichtige Einflussfaktoren und Störgrößen methodisch hergeleitet. Hierzu werden alle relevanten Einzelmethoden, die zur Prozessverbesserung relevant sind erlernt. Die Moderation von Workshops wird systematisch in didaktisch aufbauenden Übungen spielerisch trainiert.
Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer einbezogen werden.
Geschäftsführer, COO, wissenschaftlicher Leiter, Interimsmanager
Herr Dickmann ist aufgrund seiner Anstellungen in der Automobilindustrie (auch Japan), im Maschinenbau sowie in der Elektrotechnik und in Kombination mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten international renommiert. Kunden schätzen seine ungewöhnliche Führungsbegabung, die er in vielfältigsten Krisenmanagement- und Sanierungsfällen unter Beweis gestellt hat. Projektierungen von schlanken Produktionssystemen mit Kanban, hybridem Kanban, Lieferanten-Kanban, durchgängige, flexible Logistik und Produktionsprozesse (Kaizen, Poka Yoke, KVP, Materialfluss-Kaizen, etc.), Lieferantenentwicklung mit Lean und Fabrik- bzw. Materialflussgestaltung von mehrstufigen Produktionsnetzen.
» Sehr praxisorientiertes und umsetzbares Seminar. Die Themen sind sehr gut vorgestellt und immer mit guten Beispielen "untermauert"! « M. Weigt, Rexel Germany GmbH & Co. KG
» Sehr praxisbezogen und gut! « F. Kretzschmar, Rexel Germany GmbH & Co. KG
Seminar als Inhouse-Seminar
Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.
Seminar nach Maß
Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.
Workshop-Konzept
Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.
Nutzen des Workshop-Konzepts
Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.