Strategischer Einkauf

Fachseminar

Einkaufsstrategien zu zeit-, kosten- und mengenoptimaler Beschaffung in der Supply Chain [14]

  • Dauer: 3 Tage
  • Preis: 2100 Euro, zzgl. ges. MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebestätigung
  • Ort der Schulung: in einer Seminarlocation (siehe Termine)
  • Teilnehmer: maximal 8
  • Inhouse buchbar: Fragen Sie jetzt an!
  • Optionen: Praxisworkshop für intensiven Praxisübertrag

Termine

Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 3 Termin: 15.7. bis 17.7.2024 München (Feldkirchen Westerham) zum Bestellformular
Plätze frei Freie Plätze: 8 Dauer: 3 Termin: 2.12. bis 4.12.2024 München (Feldkirchen Westerham) zum Bestellformular
Plätze frei Plätze frei wenige Plätze frei wenige Plätze frei vollausgebucht findet statt Durchführung garantiert

Strategische Einkaufsmethoden und modernes Lieferantenmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren. Die zeit-, kosten- und mengenoptimale Beschaffung in der Supply Chain ist von hoher Bedeutung. Eine geringe Wertschöpfungstiefe lässt den Einfluss der Lieferanten steigen. Der fundierte Einsatz von traditionellen Einkaufsmethoden in Kombination mit modernen Elementen wie Global oder Local Sourcing, heterogenen Sourcing-Konzepten, Dienstleisterkonzepten, C-Teile-Management, Outsourcing sowie der Einsatz von IT- und WEB-Systemen kann wesentlich zur Optimierung von Leistung und Kosten beitragen. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zukunftsorientiert gesichert.

Inhalt

  • Einkäufer im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
  • Preis- und Supply Chain Management
  • Lieferantenmanagement
  • Operative Arbeit effizienter gestalten

Nutzen

Die Teilnehmer bekommen konkrete Methoden und Vorgehensweisen an die Hand. Damit können Sie dem in Ihrem Markt herrschenden Kostendruck mit einem zeitgemäßen und ergebnisorientierten strategischen Einkauf begegnen und Ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen. Sie erhalten praxisgerechte Hilfestellungen, u. a. durch Best-Practice-Beispiele, um Ihren Status und die Potentiale im Vergleich zu Benchmarks detailliert, konkret und pragmatisch optimieren zu können.

  • Der Einkauf als interdisziplinäre Triebfeder zwischen den Fachbereichen
Einkäufer im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
  • Beschaffungsmarktforschung, Wertanalyse, Sourcing-Strategien im internationalen Umfeld - mit und ohne eProcurement umsetzen
  • Vergleichbarkeit und Risikomanagement durch fundierte Wertanalyse und Lieferantenportfolios mittels Anbieterplattformen
  • Prozesskosten- & Materialgruppenmanagement als fundierte Basis für Einkaufscontrolling und Benchmarking
  • Preis- und Kostenanalysen - Methoden
  • Vom Kennzahlensystem zur praktischen Umsetzung mit Projekt-, Einkaufscontrolling, Performance Management, Total-Cost-of-Ownership, Benchmarks
Preis- und Supply Chain Management
  • Preis- und Vertragsverhandlungen unter dem Aspekt der Durchsetzbarkeit und Marktmacht
  • Strategische Materialflusskonzepte und der Einfluss auf Prozesse und Kosten
  • Professionelles Supply Chain Management statt kontinuierliche „Feuerlöschaktionen“
  • Supply Chain Management weltweit individuell passend für KMU oder auch im Konzernumfeld umsetzen
  • Strategische Ziele auch ohne Marktmacht erreichen
Lieferantenmanagement
  • Erfolgreiches interdisziplinäres Lieferantenmanagement
  • Innovationsmanagement auf der Lieferkette vs. „Schnäppchenjagd“,„Lieferanten-Hopping“ und „Power Buying“
  • Problemlieferanten mit Intensiv-Lieferanten Management schnell „zum Laufen bringen“
  • C-Teile-Management, Logistik- und Einkaufsdienstleister sinnvoll nutzen
Operative Arbeit effizienter gestalten
  • Make-or-buy-Entscheidungen professionell gestalten - Outsourcing, Offshoring oder Insourcing erfolgreich und risikoarm umsetzen
  • Einkaufscontrolling, Performance rating, Total Cost of Ownership, Benchmarks
  • eProcurement, Auktionen, ERP, APS, Lieferantenplattformen etc.
  • IT im Einkauf, eProcurement
  • IT – Fluch, Zwang oder Chance um neue Potentiale zu erreichen?
  • Vom Preisdruck zu Fairness und Win-Win. Wie ist das erreichbar?
  • Können mit Fairness Kostenziele erreicht werden?
  • Konzepte der Einkaufspolitik von Lopez - „Politik der eisernen Faust“, Fairtrade, Kooperationsmanagement und professionelles Risiko-Management

Simulationsspiele, Übungen und Best-Practice Beispiele
  • Mitarbeiter, die sich für die Tätigkeit im strategischen Einkauf weiterqualifizieren möchten
  • Unternehmer und Führungskräfte von Firmen, die einen strategischen Einkauf aufbauen oder weiterentwickeln wollen.

Philipp Dickmann.

Geschäftsführer lepros GmbH, Dozent, Einkaufs-Praktiker

  • Autor des Buches "Schlanker Materialfluss" 3. Auflage 2015, Springer Verlag
  • VDI Logistik Innovationspreis für Logistik
  • Trainer, Coach, Berater

Interdisziplinärer Management-Spezialist mit 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Logistik. Erfahrung mit Einkaufsmethoden der jap. Automobilindustrie, schlanken kostenorientierten Einkaufsprozessen, Kosten- und Bestandssenkung, local und global Sourcing, Outsourcing und Dienstleistungskonzepten. Umsetzung Lieferanten-Kanban, Lean Lieferantenmanagement, Open Book-Strategie.

Hinweis zum Trainer: Unter Umständen kann dieses Schulungskonzept durch einen anderen Trainer realisiert werden. Es besteht keine Garantie zur Durchführung des Seminars mit diesem Trainer

Unsere Empfehlung für Sie

/KANBAN in der Logistik und Materialsteuerung

Lean Management - Lean Übersichtsseminare

KANBAN in der Logistik und Materialsteuerung