Das wahre Erfolgsgeheimnis hinter nachhaltigem Unternehmenserfolg

Wenn über unternehmerischen Erfolg gesprochen wird, fallen häufig Begriffe wie Effizienz, Prozessexzellenz oder Digitalisierung. Doch ein Blick in die Ursprünge des Toyota-Produktionssystems (TPS), und damit in die Gedankenwelt des maßgeblichen Begründers Taiichi Ohno, zeigt ein anderes Bild:Im Zentrum steht der Mensch – eingebunden in eine Führungskultur, die auf

  • Vertrauen/Teamgeist,
  • Wissen um die Methode,
  • klare Verantwortung,
  • Kontrolle,
  • kontinuierlicher Entwicklung und
  • Coaching beruht.

Die wahre Lean-Philosophie: Das Toyota-Produktionssystem (TPS) nach Taiichi Ohno

Lean Production beschreibt Teile der Methoden des Toyota Produktionssystems und stammt aus der Wettbewerbsstudien, die das MIT im Auftrag US-Regierung bezüglich der Automobilkrisen der USA, die seit den 60ér- bis 70ér-Jahren zugenommen hat, erzeugt hat. 1990 erschien dazu die Publikation "The Machine that Changed the World". Die Studie zur Lean Production hat wesentliche Merkmale schlicht ignoriert, weil sie nicht zur Wirtschaftsphilosophie passten oder weil sie menschliche Perspektive darstellte. Daher kann man jedem nur die Originalliteratur „Das Toyota-Produktionssystem: Das Standardwerk zur Lean Production“ von Taiichi Ohno aus dem Campus Verlag empfehlen. Sein Ansatz stellt klar:

  • Unternehmen tragen Verantwortung für ihre Mitarbeitenden. Kündigungen sollen nur das allerletzte Mittel sein.
  • Mitarbeitende verdienen eine fundierte, praxisnahe Ausbildung und klare Vorgaben.
  • Eine offene, fördernde Kommunikationskultur ist der Schlüssel zu echter Verbesserung.
  • Der operative Mitarbeiter und die physische Realität (Gemba) sind entscheidend, alle anderen Bereiche sind nur Dienstleister.
  • Und vor allem: Teamgeist ist unerlässlich – wie im Sport, wo der Trainer das Potenzial jedes Einzelnen erkennt und gezielt entwickelt.
Diese Aspekte wurden in vielen westlichen Interpretationen als „nicht systemrelevant“ eingestuft – obwohl gerade sie das Fundament für langfristigen Erfolg bilden.

Führung als Coaching – Inspiration von Ohno

Ohno war nicht nur ein herausragender Systemdenker, sondern auch ein außergewöhnlicher Coach. Philipp Dickmann beschreibt ihn als leidenschaftlichen Trainer, der seine Teams motivierte wie ein Spitzencoach im Profisport:

    „Ich habe leider Herrn Ohno nicht mehr persönlich kennenlernen dürfen, habe aber in Projekten mit seinem Nachfolger und mit Personen, die ihn persönlich gut gekannt haben, den Eindruck bekommen, dass er außergewöhnliche Fähigkeiten als Führungskraft/Coach/Trainer hatte.“(Philipp Dickmann)
Diese Haltung – Führung als Coaching – bildet bis heute das Herzstück eines echten Lean-Ansatzes.

Lehrgang

Lean Production

Die nächsten Termine für Lean Production-Schulungen

Lean Production - Workshop

Zu Lean Production bieten wir Inhouse Praxisworkshops mit direkter Umsetzung im Unternehmen an.
Je nach Bedarf werden die Inhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Fragen Sie jetzt an!
+49 08092 868 9000

Workshops, Seminare und Coaching

Seminare zum Thema _____________________________________

Den optimalen Auf- und Ausbau von Kompetenzen verschiedener Zielgruppen unterstützen wir mit firmenspezifischen Trainings oder offenen Seminaren zu den Themen:

Für einen nachhaltigen Wissenstransfer bieten wir praxisnahes Coaching oder Umsetzungs-Workshops direkt in Ihrem Unternehmen an.